Themen
Schauen Sie bitte hier nach fertigen Seminaren, aber auch nach möglichen Aufträgen.
Anlass
Es bedarf nicht unbedingt eines konkreten Anlasses wie ein Vereinsjubiläum, um ein Seminar durchzuführen. In Zeiten schwindender Mitgliederzahlen ergibt es durchaus Sinn, Aktivitäten anzubieten, um das Vereinsleben zu stimulieren. Ebenso sind Seminare eine Methode zur Mitgliedergewinnung. Man kann zu diesem Zweck gezielt Gäste einladen.
Partnerschaften
Nur als Anregung: Es macht durchaus Sinn, dass sich zwei oder drei kleinere Vereine zusammenschließen, um die Kosten auf genügend Teilnehmer umlegen zu können.
Fördergelder
Durch die Einbindung zahlreicher starker Jugendlicher läßt sich gegebenenfalls eine Unterstützung durch Fördergelder von den Landesverbänden erwirken.
Meine Qualifikation
Seit über 30 jahren beschäftige ich mich mit Schachdidaktik. Mein erstes Seminar hielt ich 1996 für die Friedrich-Ebert-Stiftung. Daran schloss sich eine zehnjährige Tätigkeit, im Rahmen derer ich neben geschlossenen Seminaren offene Seminare an über zehn deutschen Standorten abhielt. Aus beruflichen Gründen musste ich mich dann für einen längeren Zeitraum gänzlich vom Schach zurückziehen. Nun geht es weiter.
Preise
EUR 1500 plus Kosten für ein Seminar
EUR 1000 plus Kosten für ein Simultan (25 Bretter max.) oder Handicap
EUR 2000 plus Kosten für Seminar + Simultan oder Handicap